Im Rhein-Warnow-Express zu den Weihnachtsmärkten Mecklenburg's!

am 02.12.2023 | Von Mönchengladbach über Düsseldorf, Essen, Dortmund, Hamm, Bielefeld, Minden, Leese-Stolzenau, Nienburg (Weser), Verden (Aller), Hamburg, & Büchen
nach Schwerin, Rostock & Warnemünde
!

Mindestteilnehmerzahl: 400 Personen | Stichtag: 17.11.2023

Am Samstag, den 02.12.2023, möchten wir mit Ihnen stilecht zum größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in Rostock aufbrechen!

Die Fahrtroute:

Ausgangspunkt unserer Fahrt ist die Stadt Möchengladbach. Von dort aus fahren wir in wenigen Minuten über den Rhein zur nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach einer halben Stunde Fahrzeit erreichen wir den nächsten Zustiegshalt Essen. Auch in der Ruhrmetropole Dortmund stoppen wir zum Einstieg. Im weiteren Fahrtverlauf halten wir außerdem in Hamm und Bielefeld, bevor wir mit dem Zustiegshalt in Minden die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen erreichen. Weiter führt unsere Fahrt über die bekannte Natobahn, eine Nebenbahn zwischen Minden und Nienburg.

In Leese-Stolzenau können Sie kurz verschnaufen und das herrliche Ambiente der alten Signale und der dörflichen Umgebung für wenige Minuten im Rahmen eines Fotohaltes auf sich wirken lassen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit auch in Leese-Stolzenau zuzusteigen.

Nach weiteren Zustiegshalten in Nienburg (Weser) und Verden (Aller) eilen wir in zügiger Fahrt in die Hansestadt Hamburg. Dort halten wir für Sie zunächst am Bahnhof Hamburg-Harburg. Nachdem wir sowohl die Süder- als auch Norderelbe überquert haben, verlassen wir Hamburg mit einem Halt in Hamburg Bergedorf. Bald darauf erreichen wir den an der ehemaligen innerdeutschen Grenze liegenden Zustiegshalt: Büchen.

Ab dort geht es mit Höchstgeschwindigkeit in die Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern, Schwerin, die wir gegen Mittag erreichen werden.

Jeden der möchte, bringen wir der Waterkant noch etwas näher: So halten wir auch am Rostocker Hbf und final in Warnemünde. Bitte beachten Sie, dass wir aus Zeitgründen auf dem Rückweg erst ab dem Rostocker Hauptbahnhof starten. Für den Fall, dass Sie unseren Zug in Warnemünde verlassen, müssen Sie eigenständig zum Rostocker Hauptbahnhof zurückreisen.

Die Ziele & unsere Zusatzangebote:

Schwerin: 
Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommerns ist vor allem für Ihr schmuckes Schloss, dass sein heutiges Erscheinungsbild vor allem dem Umbau im 19. Jahrhundert verdankt, bekannt. Das Schloss, welches etwa 20 Gehminuten vom Schweriner Hauptbahnhof entfernt ist, liegt auf einer kleinen Insel umgeben vom Schweriner See und dem Burgsee. Die Parkanlagen des Schlosses, in dem 2009 auch die Bundesgartenschau stattfand erstrecken sich noch etwas weiter bis zum Faulen See. Auch die historische Altstadt von Schwerin ist immer einen Besuch wert. Inmitten der Altstadt und entlang des südlichen Ufers vom sogenannten Pfaffenteich's liegt auch der Schweriner Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt: Der Schweriner Weihnachtsmarkt hat den gesamten Aufenthalt über geöffnet und ist fußläufig in ca. 10 Minuten erreichbar. Neben Ständen des Handwerks, gibt es natürlich auch Glühwein und ein Riesenrad, welches Sie zum besseren Ausblick über die Stadt nutzen können.
Auch der Weihnachtsmann besucht jeden Tag gegen ca. 16 Uhr die Bühne des Schweriner Weihnachtsmarktes am altstädtischen Marktplatz.

Als Zusatzleistung in Schwerin bieten wir Ihnen einen Besuch im Museum der Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde an. Diese öffnen extra für unseren Sonderzug Ihre Pforten, sodass Sie zahlreiche Dampf- & Dieselloks aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn entdecken können. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 €, für Kinder (im Alter zwischen 6 und 14 Jahren) nur die Hälfte.
Auch eine extra für Sie organisierte Stadtrundfahrt ist möglich. Hierzu wartet an der Bushaltestelle des Bahnhofsvorplatzes ein Doppeldeckerbus samt Reiseführer, welcher ehemals in Berlin im Liniendienst im Einsatz war. Für 15€ pro Person bringt der Bus Sie zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie können ihn dann an verschiedenen Punkten verlassen und die Stadt im Anschluss auf eigene Faust erkunden.

Rostock:
Die ehemalige Bezirksstadt Rostock, gelegen an der Warnow, wurde im Jahr 1218 als Stadt bestätigt. Seit 1283 ist Rostock Mitglied der Hanse. In den folgenden Jahrhunderten blühte die Stadt durch den Freihandel weiter auf. Sie wuchs zu einem bedeutsamen Handelszentrum im nördlichen Mecklenburg heran.
Bekannt wurde die Hanse- und Universitätsstadt vor allem durch die maritime Wirtschaft. So ist bis heute der Reederei-Riese AIDA in Rostock ansässig.
Im Jahr 2018 feierte Rostock ein Doppel-Jubiläum: Dabei wurde die Hansestadt 800 Jahre und die Universität 600 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wurde der ET 442 349 auf den Namen "Hanse- und Universitätsstadt Rostock" getauft.
Zusatzangebot Straßenbahn: Wer Rostock in etwa 90 Minuten erkunden will, kann mit einer historischen Straßenbahn der RSAG (Rostocker Straßenbahn AG) eine Stadtrundfahrt der ganz anderen Art erleben. Für 15€ pro Person bieten wir Ihnen eine bequeme Alternative zum fußläufigen Erkunden der Stadt. Bei Interesse geben Sie den Wunsch gerne in der Buchung mit an!
Weihnachtsmarkt: Der Rostocker Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom, eher tradtionellen, Neuen Markt, durch die Kröpeliner Straße bis hin zum Rummel an der Fischerbastion und den Glühweinständen am Doberaner Platz. Er ist mit zahlreichen Fahrgeschäften, einer großen Märchenwelt & der Schlemmermeile der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands!

Warnemünde: 
Der weit über die Grenzen Mecklenburgs bekannte Küstenort, liegt an der Mündung des namensgebenden Flusses "Warnow". Das ehemalige Fischerdorf Warnemünde wuchs durch seine Nähe zur Ostsee und den ausgeprägten Sandstrand zu einem der bekanntesten Touristenorte Mecklenburg-Vorpommerns heran!
In der Sommerzeit legen in Warnemünde außerdem eine Vielzahl von Kreuzfahrtschiffen diverser Reedereien an das Kreuzfahrtterminal an. Zum größten Event der Hafenstadt zählt die Hanse-Sail, bei der viele bekannte Schiffe, wie der Dampf-Eisbrecher Stettin, oder das Segelschulschiff Kruzenshtern zu Gast sind.
Weihnachtsmarkt: Auf dem Kirchplatz befindet sich ein kleiner, verschlafener Weihnachtsmarkt, der zum Flanieren & einem Glühwein einlädt.
Bitte beachten Sie, dass unser Sonderzug aus logistischen Gründen nur auf der Hinfahrt in Warnemünde hält. Die Rückfahrt startet erst in Rostock Hbf. Den Rostocker Hbf erreichen Sie alle 15 Minuten mit der S-Bahn. Ein Ticket dort kostet 2,80 €.

Unser Zug:

Tauchen Sie ein in die vergangene Zeit des Reisens in gemütlichen Abteilen mit Fenstern zum Öffnen, individuell wählbarer Beleuchtung & einstellbarer Heizung. Sie haben in diesen Abteilwagen (Bauart Bm) größtmöglichen Komfort! In jedem Abteil finden bis zu sechs Personen Platz.

Alternativ bieten wir Ihnen auch einige Großraumwagen (Bauart Bn) mit gemütlichen Vierer-Sitzgruppen an.
Ein Barwagen mit Musik, Getränken und etwas gegen den kleinen Hunger wird ebenfalls in unserem Zugverband dabei sein.
Gezogen wird unser Sonderzug von einer stolzen E-Lok der Baureihe 110 aus dem Jahre 1964, welche uns mit maximal 140km/h vom Rhein bis an die Warnow bringt!

Bitte beachten Sie: Die von uns genutzten Wagen verfügen über Stufen beim Einstieg und sind somit nicht barrierefrei! Auch eine Fahrradbeförderung in unserem Zug ist leider nicht möglich! Die Mitnahme von Kinderwagen ist grundsätzlich möglich, allerdings müssen die Kinderwagen dafür zusammengeklappt unter oder über den Sitzen verstaut werden. Bitte geben Sie eine etwaige Mitnahme bei der Buchung mit an! Die Mitnahme von Haustieren ist leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass diese Sonderfahrt nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (400 Personen) stattfinden kann!

Vorläufiger Fahrplan & Preise:

Bei Buchung bis zum 31.08.2023 erhalten Sie von uns exklusiv zwei Freigetränke pro Person in unserem Bordbistro!

Für Gruppenreservierungen mit mehr als 20 Teilnehmern stehen wir für Buchungsanfragen unter buchung@eisenbahnfreunde-nwm.de zur Verfügung.

Bei Problemen mit dem Formular sprechen Sie uns gerne darauf an!

Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie zeitnah (innerhalb von 1-2 Werktage) eine Buchungsbestätigung mit ihrer Buchungsnummer und weiteren Informationen per Mail. Die Tickets und Angaben zu ihren reservierten Sitzplätzen, sowie die endgültigen Fahrzeiten erhalten Sie kurz vor der Fahrt per Mail!

Bei Buchung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Ticket Buchung